Bei Gesunden dient die Ernährungsberatung der Prävention ernährungsbedingter Erkrankungen.
Meine Beratung erstreckt sich über folgende Themenbereiche:
Für Beratungen im Rahmen der Primärprävention ist keine ärztliche Bescheinigung notwendig. Die Übernahme der Krankenkassen begrenzt sich auf 3 Sitzungen und max. 75€ je Kalenderjahr.
Bevor wir uns auf den gemeinsamen Weg machen, sprechen wir über Ihr Ziel und Anliegen. Wir besprechen Ihre Wünsche und mögliche Beschwerden und schätzen ein, ob eine gemeinsame Begleitung durch die Ernährungsberatung sinnvoll ist.
Gemeinsam klären wir die Schritte, die nötig sind, um Ihr Ziel zu erreichen. Sie erhalten Informationen über Umfang und Kosten der Beratung. Auf Wunsch erstelle ich einen Kostenvoranschlag, den Sie Ihrer Krankenkasse zur Erstattung vorlegen können
Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem ich mir ein Bild über Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihren Gesundheitszustand und ggf. Ihre Krankheitsgeschichte mache. Denn Sie alleine sind Spezialist/in für sich, ihren Körper und ihren Alltag.
Um eine Beratungsgrundlage zu erhalten, setzte ich das Führen eines Ernährungstagebuches ein. Hieraus lassen sich wichtige Informationen über Ihr Essverhalten und eventuelle Verbindungen herausstellen auf dessen Grundlage wir die Folgeberatungen aufbauen können.
In jeder Beratung formilieren wir kleine Teilziele, die Sie Schritt für Schritt erreichen. So nähert sich das eigentiche große Ziel. Die Themen in der Beratung variieren nach Indikation, Ziel oder Beschwerde.
Mein Auftrag ist es, Ihnen wohl dosiert wissenschaftliche Informationen zu geben und Impulse zu setzen. Außerdem sollen Sie alle praktischen Umsetzungen und Hilfestellungen, die wir in den Beratungssitzungen erarbeiten, alleine und in Ihrem persönlichen Alltag umsetzten können. Nur dann ist eine gestärkte Handlungsfähigkeit und dauerhafte Verhaltensänderung möglich.
In meiner Beratung gilt das Motto "Verbote sind verboten". Lebensfreude, Genuss und Wohlbefinden stehen bei Ihrer Zielerreichung im Fokus.
Ich berate Sie produktneutral und unabhängig. Als Mitglied des Berufsverbandes Oecotrophologie e.V. (VDOE) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gelten für mich bestimmte Berufsgrundsätze, die in der Berufsordnung festgelegt sind.
Meine ernährungstherapeutische Arbeit erfolgt oftmals in Kooperation mit dem behandelnden Arzt, der die Diagnose gestellt hat. Ich unterliege wie jeder andere Therapeut der Schweigepflicht.
Meine Beratung basiert auf dem aktuellen Kenntnisstand der Ernährungswissenschaft und der medizinischen Leitlinien. Als Trägerin des Zertifikats "Ernährungsberaterin/DGE" bin ich verpflichtet, mich ständig weiterzubilden.